Die Bremerhavener Ergebnisse im Detail: Wer lag wo vorne?
Die SPD freute sich am Sonntag, dass sie trotz enormer Verluste die stärkste Partei in Bremerhaven bleibt. Doch blickt man in die Tiefe, ist zu erkennen: Die Stadt ist zweigeteilt, im Süden liegt die SPD vorne, im Norden die AfD
In den Wahllokalen war viel los. Die Wahlbeteiligung stieg in Bremerhaven auf 71,1 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2021 lag sie bei knapp 64 Prozent. Foto: Scheschonka
Die Ergebnisse der Bundestagswahl legen es offen: Geestemünde, Schiffdorferdamm, Surheide und Wulsdorf leuchten rot. Die SPD errang auf Stadtteil-Ebene hier die meisten Stimmen. In den nördlichen Stadtteilen sieht das anders aus: Weddewarden und Leherheide sind blau gefärbt, auch in Teilen von Lehe, im Schierholzgebiet, Twischkamp und Klushof, liegt die AfD vorne. Überraschendes bietet auch der Blick in die Wahllokale.
Höchste Stimmenanteile in Bremerhaven
Quelle: Statistisches Landesamt Bremen
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um verdreckte Imbisse, Hoffnung für die Tafel und bleibt Bremerhaven die freieste Stadt Deutschlands?
Hein Mück bleibt dauerhaft auf Bremerhavens Ampeln. Ursprünglich war die Figur nur als temporäres Motiv für die Sail 2025 oder die Maritimen Tage vorgesehen. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Bremerhavener Original nun fester Bestandteil des Stadtbilds, und zwar auf den Lichtsignalanlagen rund um den Alten und Neuen Hafen sowie am Hauptbahnhof. „Die Begeisterung während der Sail hat gezeigt: Hein Mück gehört einfach ins Stadtbild“, erklären Sönke Allers (SPD), Thorsten Raschen (CDU) und Bernd Freemann (FDP). Auch bei Rot soll Hein Mück künftig aufleuchten. Bremerhaven folgt damit dem Beispiel anderer Städte mit eigenen Symbol-Ampeln wie Mainz mit den Mainzelmännchen oder Bremen mit den Stadtmusikanten. Die drei Koalitionsfraktionen sehen darin eine charmante touristische Aufwertung. (pm/mcw)