Bremerhaven

Wiedersehen nach 20 Jahren im Auswandererhaus in Bremerhaven

Klaus Kellner, der erste Besucher des Deutschen Auswandererhauses, meldet sich nach 20 Jahren wieder beim Museum. Anlässlich des runden Datums besuchte er das Haus nun erneut und teilte Erinnerungen an den Eröffnungstag.

Ein Mann und eine Frau stehen auf einer Treppe

Nach 20 Jahren wieder im Auswandererhaus: Klaus Kellner wurde von Dr. Simone Blaschka begrüßt. Foto: Deutsches Auswandererhaus

Am 9. August 2005 öffnete das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven seine Türen erstmals für die Öffentlichkeit. Mehr als 2.000 Menschen besuchten das neue Museum an diesem Tag. Ganz vorne in der Reihe stand Klaus Kellner. Damals erhielt er als erster Besucher einen Blumenstrauß von der Museumsleitung. Ein Moment, an den er sich bis heute gerne erinnert. Dem Haus fühlt sich der in Bremen lebende Verleger besonders verbunden – auch thematisch: Als Herausgeber des Buches „Bremen in aller Welt / Bremen Worldwide“ (Kellner Verlag) beschäftigte er sich intensiv mit der Auswanderungsgeschichte und den Spuren Bremens in der Welt und bereiste dazu mehr als 20 Orten weltweit, die den Namen „Bremen“ tragen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Standortmanagement in Geestemünde: Raschen kritisiert Opposition im Ausschuss

Bremerhaven

Bewohner überraschen einen Einbrecher in Erdgeschosswohnung

nach Oben