Bremerhaven

Der Weg ist das Ziel: Über die Hürden der Einbürgerung

Bremerhaven ist schon lange multi-kulti. Durch den Krieg in der Ukraine sind viele Flüchtlinge dazugekommen. Die Stadt muss nun die Herausforderung angehen, die Migranten schneller zu integrieren. Dafür bieten sich verschiedene Hebel an.

Einbürgerungsurkunde

Der Weg zur Einbürgerung ist für die Antragsteller mit bestimmten Anforderungen verbunden Foto: picture alliance/dpa

„Die Stadt muss auf Dauer mit der Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund umgehen", sagt Ute Möhle vom Eine-Welt-Zentrum in Bremerhaven. Die Frage, wie die Integration, und letztlich die Einbürgerung, erleichtert werden kann, ist auch die Frage danach, wie viel Migranten eine Kultur verträgt. Möhle ergänzt: „Mit der syrischen Flüchtlingswelle sind in Deutschland Strukturen entstanden, die die Welle aus der Ukraine besser auffangen konnten. Den Ukrainern wurden Behördengänge aufgrund der Massenzustromrichtlinien erlassen. Sie mussten keine Anträge auf Wohnung oder Gelder stellen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben