BZ-SERIE „Was hängt denn da?“ - Teil 2 mit Manfred Bordiehn, KuH-Vorsitzender
Im zweiten Teil der BZ-Artotheken-Serie „Was hängt denn da?“ steht ein Bild von Anita Mahler im Blickpunkt. Es ist das Lieblingsbild des KuH-Vorsitzenden Manfred Bordiehn, der damit sehr persönliche Erinnerungen verbindet.
von Manfred Bordiehn 29. Januar 2025
Das Lieblingsbild von Manfred Bordiehn ist ein Landschaftsmotiv von Anita Mahler. Der Vorsitzende des Kultur- und Heimatkreises Bremervörde verbindet mit dem Bild sehr persönliche Erinnerungen an einen geschätzten Lehrer-Kollegen am Gymnasium Bremervörde: Klaus Thiele. Foto: Thomas Schmidt
„Normalerweise“ sprechen mich herbstliche Nebelbilder wegen ihrer bedrückend wirkenden Stimmung nicht an. Dieses Bild von Anita Mahler hat auf mich eine andere Wirkung. Es ist nicht düster, sondern geprägt von einem hellen Grau. Es strahlt Ruhe aus, es zeugt in seiner herbstlich-winterlichen Darstellung von dem Vergänglichen. Nicht bedrohlich, sondern eher innehaltend. Nicht verzweifelt, sondern eher undurchdringlich und unsichtbar. Was mich an diesem Bild anzieht, ist die im Hintergrund schwach durchschimmernde Aufbruchstimmung: ein Neubeginn, eine Zukunft. So strahlt im Grau eine – wenn auch schwache – Hoffnung, die auf ihren Durchbruch wartet. Der zweite Grund für die Wahl dieses Bildes ist persönlicher Natur. Es war Bestandteil des reich bebilderten Zimmers meines geschätzten Schulkollegen Klaus Thiele im Seniorenheim. Er war für mich sprichwörtlich von den ersten Tagen an ein freundlicher Wegbegleiter, als Englischlehrer „very british“. Mit den Worten: „Such Dir eins aus“ übergab er mir bei einem meiner Besuche im Angesicht seines nahenden Todes dieses Bild. Großmütig und kulturell aufgeschlossen, wie er war, ist dies für mich eine schöne Erinnerung an einen stillen und liebenswerten Menschenfreund.
Unsere Aufnahme zeigt Anita Mahler im Jahr 1998, anlässlich einer Ausstellung des KuH-Kunstkreises Bremervörde in der Scheune am „Haus am See“. Anita Mahlers künstlerische Ausbildung erfolgte unter anderem bei dem international bekannten Künstler Stephan von Huene. „Die Bilder, überwiegend in Ölmalerei, auch in Acryl, Mischtechnik und als Radierung, entstehen direkt vor dem Motiv und folgen dabei der eigenen Empfindung“, verriet sie 1998 in einem Interview mit der BREMERVÖRDER ZEITUNG. Foto: Thomas Schmidt
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.
Einen ganz besonderen Geburtstag durfte Hans-Albrecht Uhlhorn aus Bremervörde am Mittwoch feiern: Am 3. September wurde er 100 Jahre alt. Bürgermeister Michael Hannebacher gratulierte persönlich zu dem außergewöhnlichen Geburtstag.
Am 16. September beginnt ein neues Projekt des KuH Bremervörde: Die in Basdahl geborene plattdeutsche Autorin Renate Kiekebusch möchte sich um 19 Uhr im Hotel Daub mit Menschen treffen, die die plattdeutsche Sprache sprechen oder verstehen.