Die Breakbulk Europe 2024 ist mit einem echten Erfolg für die bremischen Häfen zu Ende gegangen: Mit einem großen Gemeinschaftsstand zeigten bremenports und 16 Mitaussteller aus der Region buchstäblich Speckflagge in Rotterdam. Als nach Antwerpen zweitwichtigster Umschlagplatz Europas für Maschinen, Forst- und Stahlprodukte präsentierten sich die bremischen Häfen als Drehscheibe der globalen Lieferkette für Industrieprojekte. Insgesamt zog die Veranstaltung rund 12.000 Fachleute aus mehr als 120 Ländern an und bot damit eine ideale Plattform, um die Leistungsfähigkeit und die umfangreiche Dienstleistungspalette der bremischen Häfen im Bereich Stückgut, Schwergut und Projektladung vorzustellen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt