„Die Umstellung auf erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung ist ein zentraler Baustein, um Bremerhavens Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2038 zu erreichen“, wie der Magistrat am Donnerstag mitteilte. „Im Rahmen der strategischen Wärmeplanung wird ermittelt, wie viel Wärme aktuell vor Ort benötigt wird, wie sich der Bedarf entwickelt und mit welchen Wärmequellen und welcher Infrastruktur die Wärme zukünftig klimaneutral bereitgestellt werden kann. Damit ist sie ein wichtiges Planungsinstrument zur langfristigen Gestaltung der Wärmeversorgung.“ Bei der Wärmeplanung werde in den kommenden Monaten das gesamte Stadtgebiet betrachtet. „Sowohl bereits bestehende Systeme als auch innovative Technologien werden im Konzept einbezogen und mit möglichst konkreten Maßnahmen hinterlegt.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt