Brand am Bootshaus: Ermittler der Polizei untersuchen die Ruine
Mit dem Brand am Bootshaus am Speckenbütteler Park ist am Sonntagmorgen ein Wahrzeichen Bremerhavens zerstört worden. Was die Polizei zu den Ermittlungen sagt und was der Eigentümer von seinen Plänen verrät.
Ein Ermittler der Polizei begutachtet mit einer Maske die Überreste nach dem Brand am Bootshaus im Speckenbütteler Park. Die Ermittlungen können mehrere Wochen dauern. Foto: Scheschonka
Das Speckenbütteler Bootshaus am Tag zwei nach dem Brand: verkohlte Holzkonstruktionen, ein teilweise eingestürztes Dach. Die Fenster im oberen Bereich sind zerbrochen oder fehlen ganz. Das Gebäude bietet den Anblick einer Ruine, ein rot-weißes Absperrband der Polizei soll verhindern, dass Schaulustige zu nahe kommen. In sicherer Entfernung steht ein älteres Paar, die beiden kommentieren den Anblick mit einem Wort: „Furchtbar.“
Ein Spezialfahrzeug der Polizei vor dem Bootshaus im Speckenbütteler Park. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Zwei Männer sitzen in Bremerhaven unter Terrorverdacht in U-Haft. Laut Staatsanwaltschaft wird eine islamistische Motivation geprüft. Auch politisch sorgt der Fall für Debatten – Bündnis Deutschland fordert Konsequenzen.
Ein Fledermausfest für Kinder in der Seestadt: Der NABU Bremerhavener erkundet mit Mädchen und Jungen am Sonnabend, 6. September, von 17 bis 20 Uhr im Weidenschloss im Speckenbütteler Park spielerisch die für viele Menschen geheimnisvolle Welt der Fledermäuse. Mit ihren Familien verbringen die kleinen Gäste einen erlebnisreichen Nachmittag mit einem Fledermausquiz, Kinderschminken und vielen Informationen an den Ständen des NABU.