Bremerhaven

Beim AWI in Bremerhaven sind die Fische umgezogen

Das Alfred-Wegener-Institut (AWI) baut viel. Doch die Baustelle gegenüber dem Stammhaus an der Doppelschleuse war ursprünglich nicht geplant. Die Bassins mit Fischen und anderen Meereswesen, zu denen geforscht wird, brauchten ein neues Domizil.

Das Alfred-Wegener-Institut an der Doppelschleuse. Im Hintergrund beim Kran ist die aktuelle Baustelle zu sehen.

Das Alfred-Wegener-Institut an der Doppelschleuse. Im Hintergrund beim Kran ist die aktuelle Baustelle zu sehen. Foto: Luftfoto: Scheer

Es ist ein eher unfreiwilliger Umzug. In den gekühlten Hälterungsräumen werden unter anderem Fische und Krebse vorgehalten, zu denen die AWI-Wissenschaftler forschen. Zurzeit sind die Bassins aus dem Anbau am ehemaligen Nordsee-Museum in Container ausgelagert, die unterhalb der Kurve an der Bussestraße stehen. Eine Zwischenlösung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben