Baumriese in Wulsdorf: So retten Experten eine der ältesten Eichen der Stadt
Älter als die Seestadt Bremerhaven - die Rieseneiche auf dem Friedhof in Wulsdorf hat schon vieles „gesehen“. Zwischen 1750 und 1800 wurde sie gepflanzt. Ein Riss im Stamm setzt dem Baum ordentlich zu. Einsatz für die Experten in schwindelnder Höhe.
Auf dem Wulsdorfer Friedhof wird die Baumkrone einer Eiche aus dem 18. Jahrhundert gesichert. Die Baumkletterer Nils Gemahl (links) und Marvin Langhoff von der Firma Beckmann haben reichlich zu tun. Foto: Scheschonka
Die mehr als 200 Jahre alte Stieleiche in Wulsdorf soll auch die nächsten Jahrzehnte überdauern. Sie steht auf dem Friedhof und überragt die Gräber der Verstorbenen. Was war zuerst da? - Baum oder Friedhof? Ganz eindeutig ist das nicht zu bestimmen. „Der Friedhof wurde entweder um den Baum herum errichtet oder die Eiche während der Gründung gepflanzt“, erklärt Konstantin Hoffmann. Der Baumsachverständige und Baumgutachter kümmert sich im Auftrag des Baumzentrums Nord um den Erhalt dieser geschichtsträchtigen Eiche.
Baummanager Konstantin Hoffmann setzt sich für den Erhalt des grünen Riesens in Wulsdorf ein. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Das Herbstschießen des Wulsdorfer Schützenvereins von 1861 fand unter guter Beteiligung statt. Beim traditionellen Adlerschießen wurden zwei Adler mit dem Kleinkalibergewehr beschossen. Die beiden Rumpfschützen Steve Lerke und Oliver Rodenburg ermittelten dann durch Stechschuss den Herbstkönig. Den besseren Schuss erzielte Oliver Rodenberg und wurde somit Herbstkönig. Bei den Damen, die das Adlerschießen mit dem Luftgewehr durchführten, siegte Ursel Söhl (Herbstkönigin).
Der Laternenumzug der TSV Wulsdorf findet am Mittwoch, 29. Oktober, statt. Die Laternenkinder treffen sich mit ihrer Begleitung um 18 Uhr an der Altwulsdorfer Schule. Nach dem gemeinsamen Singen geht es, begleitet vom Blasorchester und der Polizei, quer durch Wulsdorf. Ziel ist die TSV-Sportanlage. Dort wird das Feuerwerk abgebrannt. (pm/bel)
Der NABU richtet am Sonntag, 12. Oktober, um 11 Uhr eine Herbstwanderung aus. Der Titel der Veranstaltung lautet „Stadtoasen“. Uwe Frelich führt die Teilnehmer auf einem naturkundlichen und geschichtlichen Spaziergang durch Altwulsdorf. Treffpunkt ist am Tor zum Dionysiuskirchhof am Jedutenberg in Wulsdorf. Anmeldungen: Telefon 0162/4699650. (pm/san)