Tarmstedt

An der Heimatfront war der Kartoffelkäfer der Feind

Während die Männer an der Front kämpften, führten in den frühen 1940er Jahren vor allem Kinder und Frauen einen Krieg in der Heimat. Gegen einen Schädling, der angeblich aus feindlichen Flugzeugen abgeworfen worden war. In Wilstedt zertrat man ihn.

In Kolonnen zogen nicht nur Kinder über die Äcker, um Kartoffelkäfer einzusammeln und zu töten. Diese Illustration stammt aus der Kartoffelkäferfibel, die der Wilstedter Hans-Werner Behrens jetzt wiedergefunden hat. Er selbst musste diese Arbeit ab 1942 auch machen.

In Kolonnen zogen nicht nur Kinder über die Äcker, um Kartoffelkäfer einzusammeln und zu töten. Diese Illustration stammt aus der Kartoffelkäferfibel, die der Wilstedter Hans-Werner Behrens jetzt wiedergefunden hat. Er selbst musste diese Arbeit ab 1942 auch machen. Foto: Foto: Albers

Hans-Werner Behrens hat in seinem Leben viel erlebt und viel gemacht. Er hat eine Malerlehre absolviert, später war er als Lehrer tätig. Die Menschen in Wilstedt kennen ihn aber vor allem als den Mann, der 65 Jahre lang Gottesdienste in der St.-Petri-Kirche an der Orgel begleitete und der mit Leidenschaft und Akribie die Geschichte des Dorfes sowie der Region erforschte und aufschrieb.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben