Bremerhaven

Ämter schlagen Alarm: Entenfüttern ist gefährlich für Tiere und Umwelt

Sie wollen Gutes tun, doch bewirken das Gegenteil: Menschen, die Enten füttern, bringen die Tiere in Gefahr. Darauf weisen das Gartenbauamt und das Umweltschutzamt in Bremerhaven hin. Und nicht nur die Enten leiden.

Die Enten am Holzhafen finden auf und neben dem Wasser genügend natürliches Futter und müssen nicht hungern.

Die Enten am Holzhafen finden auf und neben dem Wasser genügend natürliches Futter und müssen nicht hungern. Foto: Hartmann/Magistrat

Auf negative Auswirkungen des Entenfütterns haben Bremerhavens Gartenbauamt und Umweltschutzamt aufmerksam gemacht. Aus falsch verstandener Tierliebe heraus würden Bürger Brot an die Wasservögel verfüttern. „Für die Enten bringt dieses Verhalten jedoch erhebliche Gefahren mit sich“, warnt Mandy Kathe-Heppner, Dezernentin des Gartenbauamtes.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben