Zwischen Faszination und Bedrohung: Die Eisenbahn in der Kunst
Technischer Fortschritt kann beflügelnd, aber auch bedrohlich wirken. Das war schon nach der Erfindung der Dampflok so. Der Hamburger Jurist Hugbert Flitner belegt dies in seinem Buch „Die Eisenbahn in der Kunst“ anhand von 52 Bildern bedeutender Maler. Manche führen gleich mehrere „gefährliche“ Verkehrsmittel ins Feld wie Franz Radziwill: Er malte über einem Bahnübergang einen Flugzeugabsturz, der sich 1912 in Bremen ereignet hat.
von
Sebastian Loskant
Unaufgeregtheit strahlt das Gemälde "Lordship Lane Station, Dulwich" von 1871 aus, das Camille Pissarro von einer Fußgängerbrücke über der Bahntrasse gemalt hat. Foto: The Courtauld, London
Das Fotofestivalvon Wirwelt.net lädt am Sonnabend, 13. September, zu gleich zwei Vernissagen mit Führungen des Initiators und Fotografen Enno Dummer. Musik und Begegnungen finden bei Regen in Innenräumen statt.
Farbenfrohe Nanas, eine verspiegelte Grotte: Niki de Saint Phalle verlieh Hannover eine neue Seite. Nun wird die 2002 gestorbene Künstlerin mit einer großen Ausstellung im Sprengel Museum geehrt.