Wie Skelette recken sie im zeitigen Frühjahr ihre knorrigen Holzarme in den Weg. Manch einer meint, in ihnen mystische Gestalten zu erkennen. Die perfekte Kulisse für einen Gruselschocker. Claudia Reuter streicht sanft über die rissig-raue Haut ihrer noch blattlosen Weiden und lacht. Gefürchtet hat sie sich vor ihnen noch nie. Vor knapp 20 Jahren machte die Gartenbauingenieurin ihre Liebe zur Natur und zu Weiden in Padingbüttel zum Beruf. Längst ist der Beruf zu ihrem Leben geworden.
Auf dieses Bauwerk ist Claudia Reuter besonders stolz: Der futuristisch anmutende Pavillion wird von einem halbkugelartigen Glasdach gekrönt, das ausschließlich von Weiden getragen wird. Foto: Heike Leuschner
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.
Benno Fürmann leiht der ARD-Dokureihe „Faszination Europa“ seine Stimme. Im Gespräch erzählt er von Kindheitserinnerungen an Naturfilme, seiner Leidenschaft für die Natur und warum ihn das Projekt auch persönlich begeistert hat.