Wum, Wendelin und die Klimbim-Familie zu Gast im Wohnzimmer

Nur drei Programme, längst nicht alles in Farbe: Das war das Fernsehen in der Bundesrepublik in den 70er Jahren. Allerdings war es der unumstrittene Zeitvertreib Nummer 1. Während in den 60er Jahren ein Fernsehen im Haus noch etwas Besonderes war, kaufte sich in den 70er wirklich jeder ein Gerät. 1975 waren schließlich 93 Prozent der Haushalte in der Bundesrepublik versorgt.

Wim (Thoelke), Hund Wum und sein Kumpel, Elefant Wendelin: Wenn die drei in den 70ern bei „Der große Preis" plauderten, waren die Einschaltquoten riesig.

Wim (Thoelke), Hund Wum und sein Kumpel, Elefant Wendelin: Wenn die drei in den 70ern bei „Der große Preis" plauderten, waren die Einschaltquoten riesig. Foto: picture alliance / Timm Schamber


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Margitta Terborg: Allein unter Männern

NORD|ERLESEN

Parties in den 70er: Der Discospaß endet vor Mitternacht

NORD|ERLESEN

Die Zeit des Kultschuppen Gallaschs Gaststätte

nach Oben