Wie Komiker Kurt Krömer seine Depressionen erlebt hat
Im Fernsehen kennt man ihn als harten Brocken. Jetzt erzählt Komiker Kurt Krömer in seinem neuen Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression“, wie es sich anfühlt, Depressionen zu haben. Warum die Gesellschaft dringend mehr darüber sprechen sollte, erklärt der 47-Jährige im Gespräch mit Julia Kilian.
von
Julia Kilian
Kurt Krömer erzählt in seinem Buch von seinem früheren Alkoholproblem, seinem Leben als alleinerziehender Vater und seinen jahrelangen Depressionen. Mit seiner Geschichte will er anderen Menschen helfen. Foto: obs
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.