Umweltschonend fahren und gleichzeitig günstig, schnell und überall im Land tanken? Mit Erdgasautos ist das möglich. Warum spielen sie bei der Mobilitätswende trotzdem keine Rolle? NORD|ERLESEN hat zufriedene Fahrer und kritische Händler getroffen.
von
Jannik Sauer
„2002 war ich im Erdgasauto an der Tankstelle noch ein echter Exot, mittlerweile ist das aber ganz normal“ - Jörg Baufeld aus Beverstedt. Foto: Sauer
Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauer Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um 95,9 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, wie das Unternehmen mitteilte.
Bei Volkswagen gibt es kommende Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand (Freitag, 24. Oktober) ist die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teilte der Konzern mit.
Auf der Bremerhavener Straße in Spaden kollidierten am Mittwoch, 22. Oktober, gegen 16.20 Uhr zwei Autos. Ein 26-Jähriger aus Bremerhaven wollte nach links abbiegen und stieß mit dem Wagen eines 48-jährigen Schiffdorfers zusammen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Bei dem 26-jährigen Unfallverursacher besteht der Verdacht auf Medikamenteneinfluss; ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Schaden: 25 000 Euro. (pm/axt)