Warum Füttern von Fundtieren Folgen haben kann

Rodenkirchen. Vor neun Wochen hat Nils Möhlmann das Stadlander Ordnungsamt übernommen. Und wird mit einem tierischen Problem konfrontiert. „Fast jeden Tag beschäftige ich mich mit Fundtieren“, sagt er. Für die besteht eine Meldepflicht. Doch oft wird das Tier erst verspätet gemeldet. Weil es gefüttert wurde. Damit aber wird der Finder zum eigentlichen Besitzer.

Wem ein Fundtier zuläuft, muss es unverzüglich dem Fundamt der Gemeinde melden. Und wer zum Beispiel herrenlose oder fremde Katzen füttert, muss sich im Klaren darüber sein, dass er, auch wenn er nicht Besitzer ist, die Verantwortung des Halters übernimmt. Das kann kosten.

Wem ein Fundtier zuläuft, muss es unverzüglich dem Fundamt der Gemeinde melden. Und wer zum Beispiel herrenlose oder fremde Katzen füttert, muss sich im Klaren darüber sein, dass er, auch wenn er nicht Besitzer ist, die Verantwortung des Halters übernimmt. Das kann kosten. Foto: picture alliance / dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Rotenburg

Kontrollen in Fußgängerzone: Polizei und Ordnungsamt zeigen Präsenz

nach Oben