Warum die Gas-Exoten FSRU die begehrtesten Schiffe der Welt sind
Vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine waren die raren Spezialschiffe vom Typ FSRU nur Flüssiggas-Experten ein Begriff. Jetzt sind sie weltweit gefragt. Wir erklären Euch, warum diese Schiffe so wichtig geworden sind - auch für Eure Energieversorgung und bald auch in unserem Norden.
von
Christian Lindner
Die "Independence" vor Klaipeda: Dieses schwimmende Terminal zur Anlandung von Flüssiggas hat Litauen schon 2014 unabhängig von russischem Gas gemacht. Foto: Höegh LNG
TV-Star „Bremen“ live erleben: Bei der Sail in Bremerhaven lädt das Zollboot zum Open Ship. Die Zöllner haben auch im realen Leben eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schmuggel, Schwarzarbeit und Umweltverstöße.
Ein Schiffsmodell im Seemannsheim macht auf besondere Weise auf das Schicksal zweier Menschen aufmerksam. Was dort am Fenster steht, ist die Miniatur der „Enchantress I“. Es ist ein gesunkenes Schiff, mit dem eine Bremerhavenerin viel verbindet.
Mit dem Zug von Bremerhaven nach Bad Bederkesa. Diese Verbindung könnte in ein paar Jahren Realität werden. Das Land Niedersachsen bescheinigt der Strecke einen hohen Nutzen. Doch es braucht Unterstützung, um dem Vorhaben Auftrieb zu geben.