Der wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Schulunterricht soll langsam wieder anlaufen. Darauf haben sich Bund und Länder verständigt. In Niedersachsen sollen die Schüler ab Mittwoch, 22. April, am Online-Unterricht teilnehmen. Nach und nach sollen die Schüler dann auch in die Klassenräume zurückkehren. „Für uns steht die Gesundheit an erster Stelle“, sagt Ines Woyciniuk, Schulleiterin der Grundschule Lunestedt. „Deswegen werden wir darauf achten, dass alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.“
Claudia Kaschorek, Lehrerin an der Grundschule Lunestedt, steht vor den „Lernpaketen“ für die Schüler, die nach Klassen sortiert sind. Foto: Benjamin Kudlik
Der Samtgemeindeelternrat hat im vergangenen Jahr Eltern an allen Schulen in der Samtgemeinde Zeven zum Thema „sicherer Schulweg“ befragt. Jetzt liegt die Auswertung der Umfrage vor. Der Ratsvorsitzende Frank Roßdeutscher ordnet die Ergebnisse ein.
Früher war er mir peinlich – heute ist er ein Klassiker mit H-Kennzeichen: der Mercedes W123. Eine persönliche Erinnerung an den silbernen Diesel, meinen Opa als Chauffeur und die Lektionen, die wir auf dem Schulhof über Status und Herkunft gelernt haben.
1975 lief der „Der weiße Hai“ im Kino, man beging das „Internationale Jahr der Frau“, und „Queen“ stürmten mit „Bohemian Rhapsody“ die Charts. Und die Klasse 10a der Findorff-Realschule Bremervörde feierte ihren Abschluss. 50 Jahre ist das alles her.