Vor 150 Jahren wurde die erste Postkarte verschickt
Am 1. Juli vor 150 Jahren wurde die erste Postkarte in Deutschland verschickt. Die wurde seinerzeit noch Correspondenzkarte genannt. Die Idee war, kurze Nachrichten zu versenden. Ganz so wie heute E-Mail, SMS oder WhatsApp. Nur eben nicht ganz so schnell. Bis dato hatte es nur Briefe gegeben. Der Nordenhamer Postkartensammler Dieter Winkler hat in seinem Besitz eine Correspondenzkarte, die im Juli 1870 aufgegeben wurde. Ein Gastwirt aus dem heutigen Nordenhamer Stadtteil Großensiel bestellte bei der Kornbrennerei Hullmann Schnaps.
von
Christoph Heilscher
Der Nordenhamer Dieter Winkler (74) sammelt seit 50 Jahren Postkarten. Er erzählt NORD|ERLESEN, warum die Geschichte der Karte ihn so fasziniert. Foto: Christoph Heilscher
In Rom erreicht der Nordenhamer Radler nach 1.417 Kilometern sein Ziel – und zeigt, wie fünf Wochen im Sattel gelingen: Wo die Route überzeugt, was in Italien anders läuft und welche Tipps Anfängern helfen.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Jeden Samstag blickt die Kreizeitung zurück auf die Woche in Nordenham und Umgebung. Dieses Mal geht es um den Einbruch in den Rathausturm, ein geheimes russisches Militärprojekt und einen Blexer Vorzeigebetrieb.