Von Wurten und Prielen: Forscher lüften Iggewardens uralte Geheimnisse

In Butjadingen findet derzeit eine archäologische Grabung statt. Schicht für Schicht wollen die Forscher das Leben vor 2000 Jahren rekonstruieren. Zu den Fundstücken zählen Keramikscherben und Tierknochen, die die Geschichte der Region neu erzählen.

Bild von Thorsten Becker, Archäologe am Institut für historische Küstenforschung, bei Grabungen in Iggewarden/Butjadingen.

Thorsten Becker, Archäologe am Institut für historische Küstenforschung, zeigt den Verlauf der Bodenschichten bei der Grabung in Iggewarden. Zwischen zwei Wurten verlief hier vor rund 2000 Jahren ein Priel. Foto: Vogt

Wie haben die Menschen vor 2000 Jahren in Butjadingen gelebt? Um das herauszufinden, braucht man viel detektivischen Spürsinn und darf keine Scheu vor Matsch und Dreck haben. Denn schriftliche Überlieferungen gibt es nicht - die einzigen Zeugnisse aus dieser Zeit sind in der Erde verborgen. Wer diese Geheimnisse lüften möchte, muss nach Fundstücken graben.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben