Heiliger Sankt Florian. Verschon mein Haus, zünd‘ andere an. Das ist die Reaktion von Egoisten auf Gefahren aller Art. Bei der Suche nach einem atomaren Endlager droht sie zur Handlungsmaxime bisher angeblich seriöser Politiker zu werden. Landauf, landab haben Bürgermeister, Landräte und in Bayern sogar eine Landesregierung versucht, für sich vorab ein Freilos zu ergattern. Plötzlich mutierte so mancher Dorf-Populist zum Freizeitgeologen und wusste, warum seine Region ganz ungeeignet ist. Übrigens auffallend oft konservative Politiker, die die Atomkraft immer als sicher verteidigt haben. Keiner von ihnen gesteht wenigstens jetzt ein, dass man keine Technik anwenden darf, die der Menschheit einen solchen Nachlass zumutet: Müll, der eine Million Jahre sicher gelagert werden muss. Länger als es überhaupt Menschen gibt. Und keiner von ihnen sagt, wo das Zeug denn hin soll, wenn nicht bei ihnen. Die Grünen, die immer gegen diese Energieform waren, verhalten sich da tausend Mal verantwortlicher als etwa ein Markus Söder.
PASSEND ZUM ARTIKEL
NORD|ERLESEN
Ausflugstipps
Nord|Erlesen
Von Manövern zu Magenta:Militärgeschichte prägt Cuxhavens Küstenheiden
Von Heike Leuschner03.09.2025
Von Maike Wessolowski02.09.2025
NORD|ERLESEN
Nord|Erlesen
Fotos von Mareike Frahm: Magische Momente zwischen Mensch und Tier
Von Heike Leuschner21.08.2025

