Vandalismus gegen Wahlplakate - kein Kavaliersdelikt
Der Stinstedter Ortsvorsteher Carsten Link ist sauer. In der vergangenen Woche war er gemeinsam mit SPD-Kollegen im Ort unterwegs, hängte Wahlplakat um Wahlplakat auf, um die Menschen auf die anstehende Kommunal- und Bundestagswahl einzustimmen und so zur demokratischen Willensbildung beizutragen. Einen Tag später waren die ersten Plakate weg, spurlos verschwunden, inklusive Kabelbinder. Rein rechtlich handelt es sich dabei nicht um ein Kavaliersdelikt.
von
Kristin Seelbach
Carsten Link (links) und Oliver Lottke ersetzen die gestohlenen Wahlplakate und hoffen, dass die neuen Exemplare länger hängen als ihre Vorgänger. Foto: Seelbach
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Landwirt Heino Rabe hat sich am vergangenen Wochenende auf nach Hannover gemacht. Mit seiner Frau war er in der Landeshauptstadt aber nicht nur zum Sightseeing, sondern auf einer Mission: Den „Bingobären“ treffen und ihm einen Gewinn abtrotzen.
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Loxstedt hat den ersten Geburtstag der Fairtrade-Gemeinde gefeiert. Bei einem kleinen Empfang im Traugarten des Rathauses kamen Mitglieder der Gruppe mit Bürgermeister Detlef Wellbrock und weiteren Gästen zusammen.