Der norwegische Forscher Fridtjof Nansen verließ vor rund 125 Jahren sein eingefrorenes Schiff und brach zum Nordpol auf. Er wurde Vorbild für moderne Forscher, die im vergangenen Jahr von Bremerhaven auf der „Polarstern“ ins Eis starteten.
von
Jens Bayer-Gimm
Der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen (Mitte) und seine Mannschaft auf der „Fram“ zu Beginn der Expedition 1893 (Holzstich nach Photographie). Foto: epd
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.
Größer, schneller, schlauer: In einem Forschungszentrum arbeitet ein Supercomputer. Er soll helfen, Deutschland in Sachen Künstliche Intelligenz voranzutreiben.
Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.