Es gebe schon längst eine Art von Triage in den Kliniken, heißt es von der Krankenhausgesellschaft. Der Zustrom an Patienten im Zuge der vierten Corona-Welle ist für viele Krankenhäuser kaum mehr zu bewältigen. Doch die Lage wird schlimmer.
von
Eva Wedemeyer
Immer mehr Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich auf der Intensivstation. Deshalb müssen medizinische Behandlungen nun nach Dringlichkeit erfolgen. Foto: picture alliance/dpa
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.
Für sechs Millionen Euro hat das Elbe Klinikum Stade einen neuen, hochmodernen Operations-Saal gebaut. Wie Patienten, aber auch das Krankenhaus und die Mitarbeiter von profitieren, wurde jetzt bei der Vorstellung des neuen OP-Saals verraten.
In Cuxhaven ist der erste Kursus zur Fachweiterbildung in der Intensiv- und Anästhesiepflege gestartet. Sieben Pflegekräfte aus der Region nehmen teil – ein Schritt, der die Versorgung verbessern und die Pflege nachhaltig stärken soll.