Tossens: Jugendliche wünschen sich mehr Freizeitangebote
Wer aufs Land zieht, sucht meist die Ruhe. Doch für Jugendliche ist genau die nicht unbedingt attraktiv. Sie wollen raus, sich mit Freunden treffen, feiern gehen. Kurzum: Sie wollen etwas erleben. Doch meist fehlen die entsprechenden Angebote vor Ort. Und gerade Jugendliche sind ohne Führerschein und Auto nicht besonders mobil. Wer was erleben möchte, muss oft auf den ÖPNV oder Mitfahrgelegenheiten zurückgreifen. Wir haben Jugendliche aus den Schuljahrgängen 10 und 12 der Zinzendorfschule in Tossens befragt, was ihnen in ihren Heimatorten fehlt.
von
Sarah Schubert
Im ländlichen Raum gibt es für Jugendliche meist nur ein sehr begrenztes Freizeitangebot. Deshalb müssen sie kreativ werden, sich draußen treffen. Der Wunsch nach mehr ist aber da. Foto: picture alliance/dpa
Das Dienstleistungszentrum Grünhöfe wird 25 Jahre alt und lädt zum großen Ortsteilfest für Sonnabend, 13. September, ein. Zu den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten zählen ein Flohmarkt, eine Ausstellung, viel Spaß für Kinder, Kultur und Infos.
Ihre Berufung führt Menschen auch an unerwartete Orte. Die einen sind Jahrzehnte am gleichen Ort daheim, andere suchen ihr Glück auf fernen Kontinenten.
Die Hilfsorganisation Friedensdorf International ermöglicht die medizinische Behandlung von Kindern aus Krisengebieten. Das Team des Freibettfonds am Diakonieklinikum Rotenburg behandelt die schweren Wundinfektionen dieser Kinder.