Thema Demenz: So sieht die Wissenschaft die Lage im Norden
Als „chemischen Angriff auf alte Menschen“ hat Prof. Gerd Glaeske den Einsatz von Psychopharmaka (Neuroleptika) bei der Behandlung von Demenz-Alzheimer-Erkrankungen bezeichnet. Der Gesundheitswissenschaftler der Universität Bremen wies bei der Vorstellung des Demenzreports 2020 auf die steigende Zahl von Neuroleptika-Verschreibungen durch die Hausärzte hin.
von
Sebastian Loskant
„Ruhigstellung ist keine menschenwürdige Alternative“: Prof. Gerd Glaeske von der Universität Bremen kritisiert die hohe Vergabe von Psychopharmaka. Foto: Zinken/dpa
Nierenkranke haben meist einen langen Leidensweg an der Dialyse hinter sich - bis vielleicht ein Spenderorgan neue Hoffnung bringt. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern.
Das Arbeitsgericht Hannover stärkt Teilzeitbeschäftigte: Ärztinnen und Ärzte erhalten für Mehrarbeit Zuschläge. Gilt das bald auch für andere Kliniken?
Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder endlich die Rückenschmerzen in den Griff bekommen – solche Vorsätze kennen viele, doch oft fehlt die Gelegenheit. Was viele nicht wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen bieten kostenlose Angebote.