Soziales Pflichtjahr: Eine gute Idee oder nicht?

Brauchen wir einen sozialen Pflichtdienst? Wenn es nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geht, ja. Das Argument: Der gesellschaftliche Zusammenhalt solle so gestärkt werden. Im Landkreis stößt die Idee beim DRK Wesermünde auf Zustimmung, genügend Arbeit sei hier vorhanden. Im Jugendpflegezentrum „Düne4“ in Loxstedt hingegen eher auf Ablehnung, Freiwilligkeit sei immer die bessere Motivation. So sieht es auch der Sportverein FC Geestland. Ein Stimmungsbild.

Senioren pflegen, in Kindertagesstätten oder in Schulen Kinder betreuen oder im Sportverein Kurse unterrichten - solche Aufgaben und viele mehr sollen Jugendliche nach der Schule verpflichtend während eines sozialen Dienstes übernehmen.

Senioren pflegen, in Kindertagesstätten oder in Schulen Kinder betreuen oder im Sportverein Kurse unterrichten - solche Aufgaben und viele mehr sollen Jugendliche nach der Schule verpflichtend während eines sozialen Dienstes übernehmen. Foto: dpa (Symbolfoto)


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben