Solarparks gelten als einigermaßen unproblematisch. Doch sollte man die Entscheidungen über deren Bau nicht allein den Kommunen überlassen, findet Volker Kullik. Der Landkreis sei gefordert, Fehlentwicklungen vorzubeugen. Den Landrat hat er davon allerdings noch nicht überzeugt.
Ein Monteur steht in einem neuen Photovoltaik-Park. Anlagen dieser Art sind an diversen Orten im Landkreis Rotenburg angedacht. Der Kreistag ist bei der Auswahl der Standorte außen vor. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Samtgemeinde Selsingen findet am Dienstag, 4. November, um 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Sonderbaufläche „Freiflächen Photovoltaik“ in Seedorf. Weitere Themen sind die Sammelausschreibung für den Gemeindlichen Straßenbau. (pm/mar)
Das Gartenbauamt Bremerhaven warnt angesichts der amtlichen Unwetterwarnung vor schweren Sturmböen davor, die städtischen Parks zu betreten. Die Warnung gilt bis Freitag, 24. Oktober 2025, 21 Uhr. In dieser Zeit können Windgeschwindigkeiten zwischen 75 und 90 km/h erreicht werden, in Schauernähe sowie in exponierten Lagen sind orkanartige Böen bis zu 105 km/h möglich.
Ein Gericht verurteilt den Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Angaben zur Klimastrategie. Greenpeace spricht von einem „Wendepunkt“ - doch die Strafe dürfte dem Konzern kaum wehtun.