Solarparks gelten als einigermaßen unproblematisch. Doch sollte man die Entscheidungen über deren Bau nicht allein den Kommunen überlassen, findet Volker Kullik. Der Landkreis sei gefordert, Fehlentwicklungen vorzubeugen. Den Landrat hat er davon allerdings noch nicht überzeugt.
Ein Monteur steht in einem neuen Photovoltaik-Park. Anlagen dieser Art sind an diversen Orten im Landkreis Rotenburg angedacht. Der Kreistag ist bei der Auswahl der Standorte außen vor. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Die Klimakooperation Fischereihafen Bremerhaven hat bei ihrer Jubiläumsveranstaltung ein neues Energiekonzept vorgestellt. Das Ziel dieser Kooperation: Bis 2030 den Hafen CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgen.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Der Gemeinderat hat Photovoltaik-Freiflächenanlagen außerhalb von Windparks schon vor zwei Jahren einen Riegel vorgeschoben. Das Projekt in Isens nutzt Flächen eines Windparkes, erweitert sie aber auch. Das hat zu Kritik geführt. Hier die Details.