Ob der seit Montag für die Impfung ausgesetzte Astrazeneca Impfstoff lebensgefährliche Thrombosen auslöst und ob diese Nebenwirkung vergleichbar sind mit denen der Anti-Babypille, wird in Politik und sozialen Medien diskutiert. Ist der Vergleich des Risikos von Impfstoff und Verhütungsmittel gerechtfertigt? Ein Überblick:
von
Leandra Hanke
Die Einnahme der Pille kann zu Thrombose führen - aber nur selten zur Sinusvenen-Thrombosen, die im zeitlichen Zusammenhang nach einer Impfung mit Astrazeneca auftraten. Foto: dpa
Die deutschen Fußballerinnen können im Halbfinal-Rückspiel der Nations League wieder auf Janina Minge zurückgreifen. Bei Frankreich fällt eine Weltklasse-Spielerin verletzt aus.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Die jungen Wilden glänzen beim 1:0 der deutschen Fußballerinnen gegen Frankreich. Die Effizienz vor dem Tor bleibt jedoch ein Dauerthema für Bundestrainer Christian Wück.