Beim ersten Weidegang werden im Norden auch die behäbigsten Milchkühe wieder zu übermütigen Kälbern: Dann wogen ihre Euter beim Galopp, Buckeln und Rangeln. Ganz anders als bei ihren südlichen Verwandten, die sich mit Glockengeläut sanft schaukelnd die Berge hochquälen, um an das saftige Gras zu kommen. Mitte April konnten auch die Rinder Butjadingens endlich wieder raus. Die Kreiszeitung hat 80 von ihnen dabei begleitet und von Landwirt Jörg Kuck überraschende Infos über den Sinn des Weidegangs erhalten.
von
Gregor Teichmann
und
Nicole Böning
Die Weidesaison hat jetzt auch für Rinder begonnen. Die ersten Schritte auf die Weide: galoppieren, buckeln, rangeln und die Lage checken. Foto: Nicole Böning
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Mann hat seinen eigenen Kopf. Und er kennt sich aus in seinem Metier. Vom Pferdewirtschaftsmeister wird Bernd Eylers zum Pferdefotografen. Das ist der Eintritt in die Welt der Kunst. Doch nicht jede Tür steht ihm offen.
Am 8. und 9. November findet in der Sandbosteler Waldhalle die Osteschau der Rassekaninchenzüchter statt. Ein schöner Ausflug nicht nur für Fachleute, sondern auch für alle anderen Interessierten. Jeder ist dort herzlich willkommen.