Sexuelle Belästigung im Netz – Bremerhavener Anwalt im Selbstversuch
Florian Burgsmüller, Bremerhavener Fachanwalt für Internetrecht, wollte es genau wissen: Wann bekommt eine Frau sexuell übergriffige Texte und Fotos in den sozialen Medien?
von
Cordula Mahr
Immer häufiger machen Männer Fotos von ihrem besten Stück und versenden dieses dann in den sozialen Medien. Foto: Colourbox
Facebook, Instagram und Tiktok verstoßen nach Angaben der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen, sollten sie nicht noch entlastendes Material präsentieren oder Anpassungen vornehmen, wie die EU-Kommission mitteilte.
Für Tiktok und den Facebook-Konzern Meta könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Unternehmen vor, gegen EU-Recht zu verstoßen. Besteht die Chance einer Einigung mit Brüssel?
Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Doch der Sparkurs des neuen Chefs zeigt Wirkung. Und Milliarden-Investitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia sorgen für ein Finanzpolster.