Es ist ein wenig besser geworden mit der Nährstoffbelastung in den Böden. Doch von Entwarnung kann in Sachen Nitrat immer noch nicht die Rede sein. Weiter gehört Rotenburg zu den Landkreisen in Niedersachsen, die eine zu hohe Nitratbelastung vorweisen. Das liegt im Grunde daran, dass erreichte Zwischenziele anscheinend an anderer Stelle wieder eingerissen werden. Insbesondere der Güllehandel stellt ein Problem dar. Das geht aus dem Nährstoffbericht 2018/2019 der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen hervor.
von
Matthias Röhrs
Nach wie vor werden im Landkreis Rotenburg im Durchschnitt deutlich zu hohe Nitratwerte gemessen. Ein Hotspot ist die Samtgemeinde Selsingen. Foto: picture alliance/dpa
Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Projekt bisher für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Bächen und Mooren eingesetzt. Dennoch ist vor allem der Wald weiter gefährdet. Was dagegen getan wird.
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die Schmuggelrouten reichen bis nach Europa.
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.