Schweinekrise: „Lage ist noch aussichtsloser als im Herbst“
Der seit Monaten triste graue Himmel passt zur Stimmung der Ferkelerzeuger und Schweinemäster. Für sie gibt es immer noch kein Licht am Ende des Tunnels. Als „dramatisch“ schilderten sie im Oktober vergangenen Jahres ihre Situation. Daran hat sich nichts geändert. „Die Lage ist sogar noch schlechter, noch aussichtsloser als im Herbst“, sagt Ferkelerzeuger Ralf Wülpern aus Rockstedt. Grund sind vor allem die weiter gestiegenen Futterkosten bei nach wie vor niedrigen Erzeugerpreisen. Bei jedem Ferkel, jedem Mastschwein buttern die Landwirte dazu. Ein Umstand, der die ersten Bauern in die Knie zwingt.
von
Jakob Brandt
Quietschmuntere, gesunde Ferkel: Ein Anblick, bei dem Schweinebauern das Herz aufgeht. Momentan überwiegen die Sorgenfalten: Die Schweinekrise will und will kein Ende nehmen. Foto: Jakob Brandt
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.
Die Rockststedter Schützen haben beim Abschlussschießen wieder den Vogelkönig der Erwachsenen und Kinder sowie verschiedene Pokale ausgeschossen. Vogelkönig bei den Erwachsenen wurde Bernd Schröder. Bei den Kindern schoss Tristan Oetjen den Vogel ab. Der Vereinspokal ging an Joachim Oetjen. Den Monatspokal bekam Torben Michaelis. Der Luftgewehrpokal ging an Nils Michaelis. Den Wanderpokal Jugend bekam Jannis Kracht und den Wanderpokal der Kinder Janno Oetjen. Im Anschluss gab es ein Bayrisches Buffet mit Haxen Leberkäs und Sauerkraut, zubereitet von Bernd Schröder und seiner Frau.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Stade, bietet einen Kurs für Frauen in der Landwirtschaft an. Der dreitägige Kurs „Agrarbüromanagerin III“ startet am 6. November, jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr.