Nach Ansicht von Ärzten ist der Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus in den Hausarzt-Praxen für Tests von Patienten mit Symptomen eher ungeeignet. Denn mittlerweile ist klar: „Der Antigen-Schnelltest ist nicht so zuverlässig wie der PCR-Test“, sagt der Bremerhavener Hausarzt Dr. Wolfgang Woynar. „Die Schnelligkeit erkauft man sich mit vermehrten Fehlern. Es kommt dann erhöht zu falsch positiven oder falsch negativen Ergebnissen.“
Anders als in Hausarztpraxen macht der Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus in Altenheimen Sinn. Dafür ist ein Rachenabstrich erforderlich. Foto: dpa
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Tote Wildvögel gefunden: Die Vogelgrippe breitet sich unter Wildvögeln in Deutschland aus. Die Infektionskrankheit, auch Geflügelseuche genannt, gilt als rasch tödlich für die Tiere. So reagieren Veterinäre.
Nierenkranke haben meist einen langen Leidensweg an der Dialyse hinter sich - bis vielleicht ein Spenderorgan neue Hoffnung bringt. Nun will die Bundesregierung die Regeln lockern.