Schlick, Würmer und Wandel: Wattführerin zeigt, was das Klima mit dem Watt macht

Die schleichende Bedrohung des Klimawandels macht auch vor dem Wattenmeer nicht Halt. Kristina Baginski entdeckt bei ihrer Wanderung im Watt vor Dorum-Neufeld mehr als nur die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft.

Um die Vielfalt des Lebens im Watt sichtbar zu machen, hat Wattführerin Kristina Baginski ein paar winzige Plattfische gekeschert. Gleich dürfen die Minifische in den Priel im Watt vor Dorum-Neufeld zurück.

Um die Vielfalt des Lebens im Watt sichtbar zu machen, hat Wattführerin Kristina Baginski ein paar winzige Plattfische gekeschert. Gleich dürfen die Minifische in den Priel im Watt vor Dorum-Neufeld zurück. Foto: Overschmidt

Kristina Baginski stößt die Wattgabel in den butterweichen Boden. Vorsichtig sticht sie ein Quadrat in den Schlick und befördert einen Wattklumpen ans Licht. Doch mehr als eine verlassene Wattwurmspur kann sie nicht entdecken. „Wahrscheinlich hat sich der Wurm weiter in die Tiefe verzogen.“
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben