Sattel-Ergonomin: Der Sattel muss für Pferd und Reiter passen

Ein Sattel ist das Verbindungsstück zwischen Pferd und Reiter. Das falsche Modell kann mitunter gesundheitliche Beschwerden auf beiden Seiten verursachen. Um das zu vermeiden, überprüft Sattel-Ergonomin Antje Kruse, welche Probleme es gibt und wie sie gelöst werden können. Sie ist eine der wenigen Sattel-Ergonominnen, die im norddeutschen Raum nach der „Saddlefit 4 life“-Philosphie arbeiten.

Auch der Körperbau der Reiter ist entscheidend bei der Suche nach dem idealen Sattel. Antje Kruse misst unter anderem die Beinlänge aus.

Auch der Körperbau der Reiter ist entscheidend bei der Suche nach dem idealen Sattel. Antje Kruse misst unter anderem die Beinlänge aus. Foto: SaddlePoint

„Das Feedback der Pferde ist das schönste für mich“, sagt Antje Kruse. Die 31-Jährige arbeitet als zertifizierte Sattel-Ergonomin. „Häufig zeigen Pferde Widersetzlichkeiten beim Auflegen des Sattels, wenn lange Zeit ein unpassender genutzt wird.“ Fälschlicherweise würde das Verhalten meist als schlechte Charaktereigenschaft des Tieres abgetan. „Wenn ich bei meiner Arbeit aber den passenden Sattel finde, zeigt das Pferd ganz andere Reaktionen, es läuft auf einmal gelöster und gelockerter“, so die Sattel-Ergonomin. Das sei das ehrlichste und schönste Feedback, das sie für ihre Arbeit bekommen könnte. „Das Pferd belügt einen nicht“, betont Antje Kruse.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Region

Zeugen für Einbruch in Ovelgönne gesucht

nach Oben