Jeden Herbst muss alles, was nicht niet- und nagelfest ist, zum Schutz vor Sturmfluten das Deichvorland verlassen. Es wandert in die Lager des Tourismus-Service Butjadingen (TSB). Das ist viel Arbeit für die Außenbereichsmitarbeiter des TSB. Aber auch eine gute Möglichkeit, nach dem arbeitsintensiven Sommer über den Winter alles wieder in Ruhe flottzumachen. In Corona-Zeiten hat sich die Flexibilität der Ausstattung sogar als ein echter Vorteil zum Schutz vor dem Virus erwiesen.
von
Nicole Böning
Saisonende in Tossens: Vor den winterlichen Sturmfluten wird die Küste sicher gemacht. Alles, was aufschwimmen und den Deich zerstören kann, muss weg. Foto: Nicole Böning
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Mann hat seinen eigenen Kopf. Und er kennt sich aus in seinem Metier. Vom Pferdewirtschaftsmeister wird Bernd Eylers zum Pferdefotografen. Das ist der Eintritt in die Welt der Kunst. Doch nicht jede Tür steht ihm offen.
Inmitten tobender Stürme auf der Nordsee musste ein Marinehubschrauber zu einem Rettungseinsatz ausrücken, um ein erkranktes Crewmitglied von einem Offshore-Schiff in Sicherheit zu bringen. Das Schiff befand sich mehr als 100 Kilometer vor Helgoland.