Reusenkrabbe geht mit Oberschülern auf Wanderschaft ins Watt
Von Andreas Schoener
Dorum. Etliche Kilogramm Weidenstöcke hatten mehr als 40 Jugendliche der Oberschule Dorum im April mit Künstlerin Insa Winkler zu Kunstreusen verarbeitet. Eine riesige Nordseekrabbe war entstanden, die sie am Sonntag in 20 Einzelteilen ins Watt trugen und an Pricken montierten, die die Kreativfrau aus Hude angefertigt hatte – eine Performance der klimabewussten und nachhaltigen Art.
von
Andreas Schoener
Befestigen gemeinsam ein Einzelteil der Riesenkrabbe an einer Pricke im Watt: Alexandra und Vincent von der Oberschule Dorum. Künstlerin Insa Winkler, Initiatorin der Aktion, freut sich übers Mittun. Foto: Schoener
Der Kleidertausch für Frauen findet am Freitag, 24. Oktober, von 17 bis 20 Uhr wieder in Nordenham statt. Bei der dritten Ausgabe gibt es mit der Klaus-Albers-Halle (TKN-Tennishalle), Am Stadtpark 2a, einen neuen Veranstaltungsort. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Nach dem Diebstahl wertvoller Juwelen im Louvre wollte Direktorin Laurence des Cars zurücktreten. Frankreichs Kulturministerin lehnte ab. Was die Direktorin dazu sagt.
Das neu gestaltete Aquarium im Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel wird später eingeweiht als geplant. Außerdem ist eine Erhöhung der Eintrittspreise ab 2026 beschlossene Sache. Was sind die Hintergründe?