Reitsport in der Krise: Turnier-Veranstalter schlagen Alarm
Die Nennungszahlen brechen um bis zu 50 Prozent ein. Vor allem im Springen gibt es auf den ländlichen Reitturnieren immer weniger Starter – wie bereits berichtet, befindet sich die Turniersportszene im Wandel. Die Gründe sind nach Meinung der Vereine vielschichtig. Und eine Trendumkehr scheint nicht in Sicht. Die ländlichen Reitturniere müssen sich neu aufstellen.
von
Mareike Scheer
Vor allem in den Springprüfungen gehen die Nennungen derzeit deutlich zurück. Die ländlichen Reitturniere kommen nicht an die Zahlen von vor Corona zurück. Foto: Riemann
Pferdestärken gibt es in der Provinz genauso wie in der Metropole. Auch bei scharfen (Wort-)Gefechten gibt es kaum ein Stadt-Land-Gefälle, muss die Moin-Autorin feststellen.
Zwei Tage voller Programm erwarten die Interessierten beim historischen Leistungspflügen in Stinstedt, das am 6. und 7. September ausgetragen wird. Pflügen mit dem Trecker und Pflügen mit Pferden gibt es zu sehen.
Deike Springer hat ihren Traum wahr gemacht und hilft nun Menschen in Schiffdorf-Laven mit verschiedenen Formen der Reittherapie. Der Bedarf ist groß, die Nachfrage enorm. Was steckt eigentlich hinter der Reittherapie?