Niederdeutsch ist zwar vor allem eine gesprochene Sprache, aber sie braucht zum Überleben ihre Literatur. Das sagt die Germanistin Doreen Brandt, die mit dem Wintersemester eine neue Professur für niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg angetreten hat. Im Interview mit Friedemann Kohler erzählt sie auch vom Plattdeutsch in ihrer Familiengeschichte.
von
Friedemann Kohler
Doreen Brandt sagt, man müsse keine Angst vor Plattdeutsch haben. Die 39-Jährige Wissenschaftlerin lehrt ab dem Wintersemester an der Uni Oldenburg und soll als Juniorprofessorin die Ausbildung von Niederdeutsch-Lehrern fördern. Foto: Gohlke/dpa
Am Freitag, 15. August, gibt Johannes Oerding während der Sail ein Konzert. Es ist bereits ausverkauft. Die NORDSEE-ZEITUNG hat mit ihm gesprochen und nimmt seine Herausforderung an, dass alle Konzertbesucher mit einem Hut kommen.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum feiert seinen 50. Geburtstag: Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft nahmen am großen Festakt am Freitagabend teil. Der 5. September 2025 markiert das eigentliche Jubiläum. An jenem Tag wurden vor einem halben Jahrhundert die Kogge-Halle und der Scharounbau eröffnet. Unter anderem mit einer „Nacht der Tiefsee“ am 8. November und einer Sonderausstellung zu 100 Jahren METEOR-Expedition stehen das ganze Jahr über große Events an. Eine umfangreiche Bildergalerie zu „50 Jahre Schifffahrtsmuseum“ finden Sie auf www.nordsee-zeitung.de.