Raubt der Klimaschutz der Landwirtschaft die Flächen?
Die Diskussion um den Bau von Solarkraftwerken auf landwirtschaftlichen Flächen wird von vielen Landwirten sehr emotional geführt. Vor allem der Flächenverlust bereitet vielen Sorge. Andere Landwirte dagegen möchten von den Anlagen profitieren. Manfred Ostendorf, Geschäftsführer des Kreislandvolkverbands Wesermarsch, spricht über die Hintergründe und wie der Weg zu einer Lösung aussehen könnte. Seine Organisation vertritt etwa 90 Prozent aller Landwirte der Wesermarsch.
von
Nicole Böning
Eine Kuh steht auf einer Weide - im Hintergrund ist viel Freifläche zu sehen. Doch die Flächen für die Landwirtschaft werden knapper. Foto: picture alliance / dpa
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Mann hat seinen eigenen Kopf. Und er kennt sich aus in seinem Metier. Vom Pferdewirtschaftsmeister wird Bernd Eylers zum Pferdefotografen. Das ist der Eintritt in die Welt der Kunst. Doch nicht jede Tür steht ihm offen.
Fünf Kindertagesstätten gibt es in Butjadingen. Alle Kitas werden bald den vom Land Niedersachsen vorgegebenen Standards entsprechen. Noch sind aber Umbauarbeiten nötig - und Investitionen. Was genau ist wo geplant?