Raps macht sich vom Acker: Warum das Landwirten in der Region Sorgen bereitet
Einmal will er es noch versuchen und Raps anbauen. Sollten die Erträge wieder nicht überzeugen, soll‘s das letzte Mal gewesen sein. Landwirt Hans-Wilhelm Fahjen aus Groß Meckelsen aber hängt an dem gelb blühenden Kreuzblütengewächs, aus dessen Samen Öl gewonnen wird. Nach überzeugenden Versuchen in den 1990er-Jahren baut der 59-jährige Ackerbauer und Mastschweinehalter seit 2002 jedes Jahr Raps an. Doch jetzt gehen die Erträge kontinuierlich zurück.
von
Jakob Brandt
Eine Biene sammelt in einem gelb blühenden Rapsfeld Nektar. In der Region werden solche Bilder immer seltener, denn Raps verschwindet mehr und mehr aus der Landschaft. Um ihn zu halten, sind große Anstrengungen erforderlich. Foto: Federico Gamb/dpa
In diesem Jahr warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am Donnerstag, 11. September, um 11 Uhr per Sirene und Smartphone. Aus diesem Anlass informiert der Landkreis Rotenburg, was vor Ort zu beachten ist.
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.