Die Finger der Ehrenamtlichen sind flink unterwegs an diesem Sonnabendmorgen. 2400 Umschläge werden im Sitzungssaal des Langener Rathauses gepackt, um die konkrete Vor-Ort-Werbung für das Tante-Enso-Projekt in Drangstedt, Lintig und Sievern zu starten. Bis Mittwoch sollen die Bürger in ihren Briefkästen alle Infos darüber vorfinden, wie sie die Minisupermärkte in ihrem jeweiligen Ort ermöglichen können.
von
Andreas Schoener
Frank Kunkel, Claus Lungmus vom Sieverner Ortsrat und Ortsbürgermeister Rainer Feldmann (v.l.) bestücken am Samstag im Langener Rathaus die Umschläge, mit denen sie die Sieverner Bürger über das Tante-Enso-Projekt informieren wollen. Foto: Schoener
Zum zehnten Stadtgeburtstag lädt Geestland am Sonnabend, 11. Oktober, zum Tag der offenen Tür ins Rathaus Langen ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie.
Eine 34-jährige Geestländerin ist am Freitag in Langen mit ihrem VW auf der Sieverner Straße in Richtung Sievern auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem parkenden PKW kollidiert. Dabei wurden sie sowie ihre zwei Kinder leicht verletzt. Ihr PKW musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf circa 25.000 Euro geschätzt. (pm//mar)
Am Freitag, 3. Oktober, rufen der Ortsrat und Drangstedter Vereine wieder zur zweijährlichen Aktion „Ein Dorf geht wandern“ auf. Um 11 Uhr, nach einem Erntedankgottesdienst, starten die Teilnehmer auf dem Sportplatz des TSV Drangstedt über gut begehbare Wege durch den Drangstedter Wald. Zur Hälfte der rund zweistündigen Wanderung ist eine kurze Getränke- und Verschnaufpause auf dem Gelände der Evangelisch-lutherischen Freizeit- und Bildungsstätte Drangstedt vorgesehen. Während dieser Pause müssen die Teilnehmer in kleinen Gruppen vorbereitete Fragen beantworten. Außerdem gibt es Informationen über die Freizeitanlage und Jugendveranstaltung: „Tage im Grünen“ in Drangstedt. Zurück auf dem Sportplatz erwartet die Teilnehmer ein reichlich gedeckter Mittagstisch zu moderaten Preisen. (wö/mar)