Diese Flugzugrumpfschale sieht anders aus als die anderen. Es fehlen die Nieten. Im Technologiezentrum Nordenham (TZN) wird eine neue Technologie erprobt für die Fertigung von Flugzeugrümpfen: schweißen statt nieten. Die Technologie funktioniert und bietet viele Vorteile. Sie macht die Rumpfschalen und damit die Flugzeuge leichter. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch. Stehen wir vor einer Revolution im Flugzeugbau?
von
Christoph Heilscher
Zwei Aluminiumbleche liegen in der Anlage zum Rührreibschweißen. Der Schweißkopf reibt auf den Blechen. Dabei erwärmt sich das Metall und wird weich, so dass sich die beiden Bleche verbinden. Foto: Heilscher
Motzi, die quirrlige Staffordshire Bull Terrier Hündin, springt voller Energie im Flur umher. Thomas Henkenjohann, ihr Besitzer, kämpft seit Jahren gegen die Stigmatisierung sogenannter Kampfhunde.
Das Mehrgenerationenhaus lädt am Montag, 22. September, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr zum digitalen Lerncafé ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten. Außerdem startet im Oktober die Vortragsreihe „Digitaler Oktober“. Jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 17.45 Uhr werden Einsteiger und Ungeübte in die Welt der digitalen Technologien eingeführt. Der erste Vortrag am 1. Oktober behandelt digitale Grundlagen und erste Schritte im Internet.
Das war‘s! Die letzte Weserfähren-Party hat am Wochenende noch einmal die Tanzfläche auf der Weser beben lassen. Wir haben noch einmal kräftig mitgefeiert. Hier gibt es die Bilder.