Aus Kartoffelschalen, verwelkten Blumen, altem Brot, Rasenschnitt und anderen pflanzlichen Abfällen wird Kompost : So sieht die Theorie bei der Verwertung von Bioabfällen aus. Die Realität sieht anders aus: Weil der Abfall stark mit Plastik versetzt ist, ist eine Kompostierung oft gar nicht möglich. Die GIB Entsorgung will nun gegensteuern und die Kundinnen und Kunden zum richtigen Umgang mit der Biotonne bewegen.
von
Ellen Reim
Bei der Anlieferung an der Deponie stellt sich in der Wesermarsch häufig heraus, dass die Abfälle zu einem großen Teil in Plastiktüten verpackt sind. Foto: Abfallwirtschaft
Ein Gericht verurteilt den Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Angaben zur Klimastrategie. Greenpeace spricht von einem „Wendepunkt“ - doch die Strafe dürfte dem Konzern kaum wehtun.
Feuchttücher verstopfen Rohre und sorgen für Mikroplastik in Gewässern. Die Kosten tragen bislang die Verbraucher. Das Umweltministerium fordert Änderungen.
Im Jahr 2027 steht eine Reform des Emissionshandels an. Klingt kompliziert - kann aber für Verbraucher und Verbraucherinnen teuer werden. Wie die EU-Kommission das vermeiden möchte.