Wie könnten die niedersächsischen Seehäfen im Jahre 2040 aussehen und welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten sich bis dahin an den einzelnen Standorten? Mit dieser Frage haben sich die Führungskräfte des landeseigenen Hafenbetreibers NPorts fast zwei Jahre im intensiven Austausch mit Partnern und Kunden beschäftigt. Ergebnis ist ein jeweils über 100 Seiten starkes Perspektivpapier, das NPorts-Chef Holger Banik, Niederlassungsleiter Knut Kokkelink und Alexandra Brandt am Donnerstag in einer Videopressekonferenz vorstellten.
von
Thomas Sassen
Unternehmer Norbert Plambeck propagiert, dass der Steubenhöft mi tden Hapag-Hallen und dem Amerikahafen sich eignet, um einen Kreuzfahrtterminal zu bauen. Foto: Scheer
Ein magentafarbener Fremdkörper im Grünen? Die Panzerkette in den Cuxhavener Küstenheiden mag skurril erscheinen, doch sie erzählt eine Geschichte von militärischem Erbe und unerwartetem Naturschutz.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
TV-Star „Bremen“ live erleben: Bei der Sail in Bremerhaven lädt das Zollboot zum Open Ship. Die Zöllner haben auch im realen Leben eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schmuggel, Schwarzarbeit und Umweltverstöße.