„Meine Traumrolle durfte ich gleich zu Beginn des Engagements singen“, schwärmt Tenor Christopher Busietta. Das war der Tamino in Roland Hüves biederer Inszenierung der „Zauberflöte“. Nach zwei Jahren verlässt der Australier jetzt das Stadttheater. Auch Insa Griesing und Ludmila Euler, die ersten Theaterpädagoginnen am Stadttheater, verlassen das Haus. Im zweiten Teil der Abschiedsgespräche blickt NORD|ERLESEN auch auf ihre Zeit zurück.
von
Sebastian Loskant
Umschwärmter Operettenprinz: Tenor Christopher Busietta, hier in „Herzogin von Chicago", verlässt das Stadttheater Bremerhaven nach zwei Jahren. Foto Päckert Foto: Kristin Päckert
70.000 Football-Fans, ein historisches Stadion und ein Weltstar auf den Treppen. Nun steht fest, wer beim NFL-Spiel in Berlin die Halbzeit-Show übernimmt und wer die deutsche Hymne singt.
Hollywood-Flair im Stadttheater: Das Sinfonische Blasorchester Wehdel bringt mit einem großen Chor Filmmusik aus „Avatar“, „Der Herr der Ringe“ und weiteren Kinohits live auf die Bühne. 130 Musiker versprechen Klanggewalt und Gänsehautmomente.
Grönland ist auf vielen gängigen Weltkarten etwa so groß wie Afrika - dabei ist der Kontinent etwa 14-mal größer. Auch andere Regionen werden viel zu klein oder zu groß dargestellt. Wie kann das sein?