Nur vier Monate hat das Stadttheater Bremerhaven 2020 gespielt – die Corona-bedingten Schließungen und Sicherheitsanforderungen forderten einen hohen Tribut. Intendant Ulrich Mokrusch blickt auf ein Jahr des permanenten Ausnahmezustands zurück, in dem viele Pläne erstellt und wieder verworfen wurden, und wagt einen Ausblick auf 2021.
von
Sebastian Loskant
Ulrich Mokrusch, Intendant des Stadttheaters Bremerhaven, blickt auf ein Jahr im permanenten Ausnahmezustand zurück. Foto: Scheschonka
Das Motto „D’un soir triste“ (Über einen traurigen Abend) schien auf einen melancholischen Konzertabend hinzuweisen. Doch das 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven bot viele Facetten und endete mit frenetischem Beifall.
Das Junge Theater Bremerhaven ist seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Jetzt sorgen drei neue Akteure beim JUB mit für den Erfolg. Sie kommen aus Karlsruhe, Berlin und Hamburg, um hier Kinder fürs Theater zu begeistern – und sind selbst begeistert.
Bremerhaven wird zum Hotspot der Poetry-Szene: Am 24. und 25. Oktober treten beim Landesfinale die 24 besten Slammer aus Bremen, Niedersachsen und der Seestadt gegeneinander an – darunter auch Elias Naeb aus Lehe.