Forstarbeiter haben in den Nordholzer Tannen in den zurückliegenden Monaten zahlreiche Bäume gefällt. Die Revierförsterei Midlum hatte Ende vergangenen Jahres umfangreichere „Pflege- und Holzerntemaßnahmen“ angekündigt. Doch das Ergebnis, das sich in der grünen Lunge mitten im Ort zeigt, stößt bei Nordholzer Bürgern auf Kritik. Das Forstamt wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Annegret Tants (links) und Selma Höft sind entsetzt: „War das in diesem Umfang wirklich nötig?“, fragen die beiden Seniorinnen beim Anblick der jüngsten Baumfällarbeiten in den Nordholzer Tannen. Foto: Heike Leuschner
Um Strom von Nordsee-Windparks an Land zu leiten, werden lange Leitungen durchs Meer gelegt – und sogar Inseln unterquert. Ein Besuch auf einer Watt- und Inselbaustelle zeigt, wie das geht.
Von Lennart Stock (Text) und Sina Schuldt (Fotos), dpa26.10.2025
Es ist Herbst und Pilzhochsaison. Durch die Wälder sieht man nun häufiger Sammler streifen. Einem Pilz-Influencer geht es beim Sammeln gar nicht so sehr um den Ertrag.
Der Bau von Stromkabeln betrifft das sensible Wattenmeer. Umweltschützer sind daher für alternative Routen. Die Landesregierung bringt Trassen an Ems und Elbe ins Spiel. Doch es gibt Hürden.